Gefaess-Zentrum im Kreis Ahrweiler GmbH | Lindenstrasse 7 | 53474 | Bad Neuenahr - Ahrweiler | Tel: 02641 - 8080 | Datenschutzerklärung |Impressum
Gefässzentrum im Kreis Ahrweiler
Was kann passieren,wenn Krampfadern nicht behandelt werden?
Nun muß ich leider über Komplikationen berichten, die in einer bestimmten
Häufigkeit im Zusammenhang mit Krampfadern zu beobachten sind, wenn keine
Behandlung erfolgt.
1. Schwere Beine
Weil die Venenklappen nicht ordnungsgemäß schließen, kann das Blut nicht zum
Herzen zurücktransportiert werden. Es kommt zu einem Blutstau, der sich in
"schweren Beinen" und Stauungsschmerzen äußert.
2. Venenentzündungen
In den ausgeweiteten, krampfaderig veränderten Venen
fließt das Blut besonders langsam: Es kann sich ein
Blutgerinnsel bilden, das sich in einer schmerzhaften
Rötung äußert. Man spricht von einer oberflächlichen
Venenentzündung, einer Thrombophlebitis. Seit einiger Zeit
wird diese auch oberflächliche Venenthrombose genannt.
Nicht zu verwächseln mit einer tiefen Beinvenenthrombose.
3. Braunverfärbung der Haut und Verhärtung des Unterhautgewebes
Durch den Rückstau des Blutes infolge defekter
Venenklappen kann es zu feinen Blutungen unter der Haut
kommen: zunächst nur an wenigen Stellen, dann immer
mehr, bis schließlich ein größerer Bereich - meist am
Unterschenkel - vollständig braun und das
Unterhautgewebe hart geworden ist.
.
4. Stauungsekzeme
Ebenfalls infolge defekter Venenklappen kommt es zu einem
Rückstau von Flüssigkeit In das Unterhautgewebe. Hierdurch
entsteht ein immer stärker werdender Juckreiz.Schließlich
treten feinste Tröpfchen von Gewebewasser durch die Haut
und machen sie spürbar feucht. Dies ist dann ein idealer
Nährboden für Bakterien und Pilze: Ein sogenanntes
Stauungsekzem hat sich entwickelt.
5. Unterschenkelgeschwüre
Allmählich entwickeln sich im Bereich des Stauungsekzems stanzförmige
Hautdefekte, die größer und größer werden: Ein Unterschenkel mit einem
schmierig belegten Geschwürsgrund ist entstanden .In
diese offene Wunde können Krankheitskeime eindringen.
Die Entzündung wird chronisch, d. h., sie heilt nicht mehr
ab, weil die Haut in diesem Bereich keine Kraft mehr hat,
sich neu zu bilden.Vielleicht kennen auch Sie In Ihrem
Freundes- oder Bekanntenkreis jemanden mit einem
Unterschenkelgeschwür, dem sogenannten “offenen Bein"
und wissen von daher um die Leidensgeschichte, die
häufig damit verbunden ist. Nebenbei: In der Bundesrepublik leiden über 1
Million Menschen an offenen Beinen.
6. Akute Venenblutung
Durch den permanenten Druck des gestauten Blutes wird die
Haut über einer Krampfader immer dünner. Beim Abtrocknen
mit einem Handtuch oder nachts beim Kratzen kann sie dann
einreißen. Die Folge ist eine plötzliche, massive Blutung aus
der Vene .
7. Thrombose und Embolie
Alle bisher erwähnten Folgen unbehandelter Krampfadern
verlieren gänzlich ihre Bedeutung gegenüber den
lebensbedrohlichen Komplikationen "Thrombose und
Embolie".
Wer von all jenen Patienten, die Ihre Krampfadern als
Schönheitsproblem abgetan haben, hätte je daran gedacht,
daß hieraus einmal eine lebensbedrohliche Krankheit
werden kann! Bei einer Thrombose ist das Bein prall und
bläulich verfärbt. In diesem Fall muß sofort eine Röntgenuntersuchung der
Venen, eine Venographie durchgeführt werden. Dabei zeigen sich Gerinnsel im
tiefen Venensystem, die wie ein Regenwurm im Blutstrom zappeln, abreißen
und dann zu einer oft tödlichen Lungenembolie führen können.
Wenn Sie nun wissen, was aus einfachen Krampf adern" werden kann und sich
die Frage stellen, ob Krampfadern überhaupt behandelt werden sollen, dann
kann die Antwort nur lauten: Krampfadern sollen, ja müssen so früh wie möglich
behandelt werden.
Krampfadern können ernste gesundheitliche Folgen haben bis hin zu
lebensbedrohlicher Thrombose und Embolie , wenn sie nicht so früh wie
möglich behandelt werden.